/ Kursdetails

Die "7 Sicherheiten" die Kinder brauchen

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Bewegungsfähigkeit eines Kindes eng mit seiner Intelligenz und Lernfähigkeit verknüpft ist. Denn durch Bewegung wird das Gehirn vernetzt und die kognitiven Fähigkeiten werden gestärkt. In der Evolutionspädagogik werden kindliche Bewegungsmuster (wie z.B. Krabbeln) den sieben Gehirnentwicklungsstufen zugeordnet.

Wurde ein Bewegungsmuster nicht ausreichend trainiert, können Blockaden im Lern- und Sozialverhalten entstehen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit den sieben evolutiven Bewegungsmustern Verhaltensweisen neu integrieren und das Gehirn neu vernetzen können, um Blockaden zu lösen.


Themen des Vortrags:

- Welche sieben evolutiven Bewegungsmuster existieren und wie sie das Lernen beeinflussen

- Wie Sie das Gehirn (Ihres Kindes) gezielt stärken können

- Ansätze, um Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Ängste, Konzentrationsprobleme, Sprach - und Motorik Störungen sowie Wahrnehmungsstörungen zu überwinden


Dieser Kurs richtet sich an Eltern, werdende Eltern,  Erzieher, Lehrer und Betreuungspersonal, die das Lern- und Sozialverhalten von Kindern positiv beeinflussen und unterstützen möchten.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 251-2103

Beginn: Di., 13.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: FBS, Vogthaus, Raum 11 (1. OG)

Gebühr: 15,00 €


Datum
13.05.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Widerholtstr.4, FBS, Vogthaus, Raum 11 (1. OG)